Anfrage Senden

Urlaub auf dem Reiterhof

Alles zum Thema Reiturlaub

Pferdefreunde finden auf spezialisierten Reiterhöfen eine optimale Infrastruktur für ihren Traumurlaub mit Pferden. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – hier erwartet sie ein breites Angebot an Reitmöglichkeiten, das voll und ganz den sportlichen Ambitionen entspricht. Kinder erleben jede Menge Abenteuer, zum Beispiel bei geführten Ausritten, Ponyreiten oder im Reitunterricht auf dem Hof.

Ein besonderes Highlight: Es ist sogar möglich, das eigene Pferd mit in den Urlaub zu nehmen und in einer artgerechten Gastbox oder Weideunterbringung unterzubringen. So wird der Reiturlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis für Mensch und Tier – eingebettet in eine natürliche Umgebung mit viel Bewegung, Freiheit und Reiterlebnis pur.

Reitmöglichkeiten & Reitunterricht

Wer reiten lernen will, ist bei einem Urlaub am Reiterhof gut aufgehoben. Anfänger oder passionierte Reiter können Reitunterricht hier nehmen. Kompetente Reitlehrer sind vor Ort und bringen auch schon den Kleinsten das Reiten bei. Das Zuschauen beim Voltigieren, Dressur- und Springreiten ist meist möglich. Besonders reizvoll sind Ausritte rund um den Reiterhof

Pflege & Gastpferd

Pferdeliebhaber lieben es, den Ponys und Pferden die Mähnen und den Schweif ausgiebig zu bürsten und sie zu striegeln. Gerne verwöhnen sie die Pferde auch mit leckeren Äpfeln und knackigen Karotten, die sie vom Reitlehrer bekommen. Mithilfe beim Ausmisten oder beim Einstreuen der Stallungen ist gerne möglich. 

Im Sommer sind die Pferde am Pferdehof größtenteils auf den Koppeln, wo man ihnen beim Grasen zuschauen kann. In den kühleren Jahreszeiten werden sie am Abend wieder in den Stall getrieben. 

Oftmals können die Gäste auch das eigene Pferd mit in den Urlaub am Reiterhof bringen. Pferdeboxen sind ausreichend verfügbar. Pferdefutter wird auf den Reiterhöfen meist selbst angebaut, damit die Pferde mit gesundem Getreide und Heu versorgt werden. 

Natürlich wird nicht nur den Pferden ein perfekter Aufenthalt geboten. Urlauber auf dem Reiterhof wird eine komfortable Unterkunft und eine ausgezeichnete Bewirtung geboten.

Pferdezucht auf dem Reiterhof

Viele Pferdehöfe haben sich der Pferdezucht verschrieben. Ziel der Zuchtarbeit ist es, durch eine gezielte und durchdachte Vermehrung von Pferden sicherzustellen, dass sowohl die Gesundheit, als auch das Leistungsvermögen der Tiere erhalten und verbessert werden. Bestimmte Rassenmerkmale sollen gezielt gefördert oder verfeinert werden, um hochwertige Zuchtpferde hervorzubringen.

Diese Zuchtmethoden gibt es:

  • Reinzucht: Die Anpaarung von Pferden derselben Pferderasse, ohne fremde Gene einzubringen, zur Festigung spezifischer Rassemerkmale. Hierzu zählen auch Linienzucht und Inzucht.
  • Veredlungszucht: Einbringen von genetischem Material definierter Fremdrassen zur gezielten Verbesserung von Eigenschaften – oft auch „Blutauffrischung“ genannt.
  • Kreuzzucht: Gezielte Kreuzung zweier oder mehrerer unterschiedlicher Pferderassen, um neue Kombinationen von Eigenschaften zu erhalten.
  • Verdrängungszucht: Eine Rasse wird durch die wiederholte Anpaarung mit Tieren einer anderen Rasse nahezu vollständig ersetzt.
  • Gebrauchskreuzung: Die Nachkommen aus einer Rassenkreuzung werden nicht weiter zur Zucht, sondern nur für den Gebrauch (z. B. als Freizeitpferd) eingesetzt.
  • Inzucht: Paarung von verwandten Tieren, um bestimmte Merkmale zu verstärken – birgt jedoch auch Risiken.
  • Inzest: Spezielle Form der Inzucht bei Anpaarungen im ersten oder zweiten Verwandtschaftsgrad.

Wanderreiten - Naturerlebnis hoch zu Pferd

Reiten und Wandern gehören zu den schönsten Möglichkeiten, sich aktiv in der Natur zu bewegen. Das Wanderreiten verbindet beides zu einem besonderen Reiterlebnis für Abenteuerlustige und Naturliebhaber. Wer in seinem Urlaub auf dem Reiterhof die Landschaft auf dem Rücken eines Pferdes erkunden möchte, findet hier genau das Richtige.

Beim Wanderreiten werden über mehrere Tage längere Strecken zu Pferd zurückgelegt. Die Pferde sollten dafür gut ausgebildet, gehorsam und belastbar sein, da es unterwegs zu unvorhergesehenen Situationen kommen kann. Übernachtet wird meist im Zelt, auf Wanderreitstationen oder auf gastfreundlichen Reiterhöfen, die sowohl Pferd als auch Reiter mit allem Notwendigen versorgen.

Das intensive Naturerlebnis, kombiniert mit der engen Beziehung zum Pferd, macht das Wanderreiten zu einer unvergesslichen Form des Reiturlaubs.

Fazit: Urlaub auf dem Reiterhof - ein Erlebnis für die ganze Familie

Ein Urlaub auf dem Reiterhof ist mehr als nur Erholung – er ist ein aktives Naturerlebnis für die ganze Familie. Besonders Kinder lernen im täglichen Umgang mit den Pferden wichtige Werte wie Verantwortung, Disziplin und ein Gefühl für strukturiertes Arbeiten.

Ob Pferdezucht, Reitunterricht, Abenteuer mit Ponys oder mehrtägige Wanderritte – der Reiterhofurlaub bietet für jeden Geschmack etwas. Für alle, die Reitsport, Tierliebe und Naturverbundenheit schätzen, ist dieser Urlaub ein echtes Highlight, das lange in Erinnerung bleibt.