Auf Bio-Bauernhöfen hat man die Vision, im Einklang mit der Natur zu leben, zu produzieren und zu ernten. Die Tiere werden ihrer Art und Neigung entsprechend gehalten, haben viel Auslauf und leben meist in offenen Ställen mit weicher Einstreu. Ihre Gatter und Boxen sind großzügig und während der Sommermonate leben sie meist im Freien auf den Wiesen, Almen, Weiden und Koppeln und erfreuen sich an den frischen, saftigen Gräsern.
Zum Thema Nachhaltigkeit gehören die Bereiche Ökonomie, Ökologie und Soziales. Das sind die entscheidenden Faktoren. Ein Bauernhof ist nichts anderes als ein Unternehmen. Es muss profitabel geführt werden, damit die nächste Generation Interesse daran hat, weiterzumachen. Das ist gar nicht so einfach, denn viele Krisen haben dazu geführt, dass viele Familien-Betriebe nicht weiter wirtschaftlich arbeiten konnten und aufgehört haben. Eine nachhaltige Denkweise auch in Kombination mit Tourismus-Angeboten wie Urlaub auf dem Bauernhof kann ein Überleben des Betriebes sichern.
Zum ganzheitlichen Denken gehören auch soziale Aspekte. Es versteht sich von selbst, dass Mitarbeiter leistungsgerecht entlohnt werden müssen und dass sie vernünftige Arbeitsbedingungen vorfinden, und sich ausreichend erholen können. Auf Bio-Bauernhöfen wird das Tierfutter für die Zufütterung oder für die Wintermonate, in denen die Tiere im Stall gehalten werden, meist selbst angebaut. So kann man sicher sein, dass die Tiere nur kraftvolles, natürliches Futter erhalten.
Für Bio-Bauernhöfe gibt es sehr strenge Auflagen, die einzuhalten sind und die auch immer wieder kontrolliert werden. Biobauern verzichten ausnahmslos auf den Einsatz von chemischen Spritz- und Düngemitteln, aber auch auf Wachstumsbeschleuniger und künstlichen Schädlingsbekämpfungsmittel.
Die Bio-Zertifizierung muss immer wieder erneuert werden. Durch all diese Auflagen, die den Bauern viel Zeit und Geld kosten, sind die Bio-Produkte natürlich auch etwas teurer als konservativ angebaute Erzeugnisse. Mit dem Kauf von Bioprodukten tut man viel für Natur- und Umweltschutz sowie für den Schutz der Tiere.
In biologisch produzierten Lebensmitteln dürfen zudem keine künstlichen Aromen, Geschmacksverstärker, Farb- oder Konservierungsstoffe enthalten sein. Produkte aus der Bio-Landwirtschaft haben eine klare Kennzeichnung mit einem Stempel, der für die Einhaltung der Kriterien steht.
REGIONAL – SAISONAL UND BIO | Beim Kauf von Bioprodukten kann man von einer konstanten, guten Qualität ausgehen und davon, dass man ein wirklich gesundes Produkt erworben hat. Gesundheits– und umweltbewusste Menschen mit einem guten Gespür für die Natur und die Tierwelt sind bestens auf einem Biobauernhof aufgehoben.
Sie vermieten eine Unterkunft auf Ihrem Bauernhof ? Dann inserieren Sie diese auf bauernhoefe.co, für mehr Buchungen!
Weitere Informationen finden Sie hier.
DAS TOURISMUSNETZ
GRUBHOF 57
A-5092 ST. MARTIN BEI LOFER
TELEFON: +43 6588 20 404
OFFICE@TOURISM-NETWORK.CO
WWW.TOURISM-NETWORK.CO